3. Liga Meisterschaft, FC Baar - FC Muotathal, 2:1
In Baar zeigte der FC Muotathal eine ebenbürtige Leistung wie die Gastgeber. Wegen eines Abseitstreffers und einem unglücklichen Prellball-Tor gingen die Muotathaler ohne Punkte vom Feld.
Von Philipp Imhof
Die Partie startete mit einem eher zurückhaltenden Abtasten, da sich die Spieler zuerst an den Kunstrasen mit dem hoch aufspringenden Ball gewöhnen mussten. Daher waren in den ersten 15 Minuten keine gefährlichen Torszenen zu beobachten. Muotathal kam durch einen scharfen Distanzschuss von Marcel Betschart zu einem ersten Abschluss.
Die Gastgeber konzentrierten sich auf ein Flachpassspiel mit schnellen, kurzen Pässen, aber auch einzelnen hohen Seitenwechseln. Der FC Muotathal zeigte vor allem weite Bälle, die meist knapp keine Anspielstation fanden.
Nach einer Viertelstunde kam Muotathal bei einem Freistoss zum Kopfball, doch Simon Betschart traf das Leder nicht wie gewünscht und bugsierte den Ball über den Querbalken.
Auch bis zum Ablauf der ersten halben Stunde kamen die Zuschauer nicht in den Genuss von Toren oder gefährlichen Torszenen. Unpräzise Vorlagen liessen auf beiden Seiten keine wirkungsvollen Abschlüsse zustande kommen.
Bis kurz vor der Pause hatten sich die Muotathaler ein kleines Chancenplus erarbeitet. Doch bis zur Pause liess die Leistung der Gäste leicht nach, was die Zuger sofort ausnutzten und mehr Spielanteil erarbeiteten. In der 41. Minute profitierte Mazenauer von einem fatalen Fehlpass der Muotathaler und konnte direkt aufs Tor laufen. Seinen Abschluss konnte Vollenweider aber mit den Fäusten parieren.
Noch vor dem Pausenpfiff musste der Schiedsrichter auf beiden Seiten einzelne Spieler ermahnen, da sie im Zweikampf leicht über die Strenge schlugen.
Pleiten, Pech und Pannen
Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Zuger spielbestimmend. Baar erhöhte das Tempo und versuchte sich Raumgewinn über die Flanken zu erarbeiten, was zum Leid der Muotathaler Defensive recht gut gelang. Wieder und wieder sorgten gefährliche, flache Querpässe von der Grundlinie für Abwehrarbeit bei den Gästen.
Die erste aussichtsreiche Chance der zweiten Halbzeit gehörte aber dem FC Muotathal: Sven Gwerder trat einen verlängerten, aufspringenden Ball wuchtig Richtung Tor und verfehlte den Kasten nur um wenige Zentimeter.
In der 71. Minute folgte die erste Grosschance der Zuger, als Ward einen Eckstoss nur knapp über die Latte köpfte.
Schliesslich machte sich das hohe Tempo und die Hartnäckigkeit der Zuger bezahlt, als Mitreski vom linken Flügel abermals flach in die Mitte spielte, wo Meier in bereitstand und einschob. Die berechtigten Abseits-Reklamationen der Muotathaler blieben leider ungehört.
Der FC Muotathal nahm in der Folge einige Wechsel vor und trat anschliessend viel selbstsicherer auf und sorgte mit genaueren Pässen in der Offensive für Druck nach vorne.
Drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit deckte Nick Bürgler einen verlängerten Ball mit dem Körper ab und versuchte Richtung Tor zu ziehen. Als ein Baarer Verteidiger den aufspringenden Ball wegschlagen wollte, traf er das Gesicht von Bürgler. Beim nachfolgenden Freistoss von 20 Metern konnte Torwart Schelbert den Ball nur abprallen lassen. Nick Bürgler stand dabei goldrichtig und glich verdient zum 1:1 aus.
Doch die Freude war nur von begrenzter Dauer. Baar blies sogleich zum Gegenangriff und konnte von sehr viel Glück profitieren. Der Abwehrversuch des rechten Aussenverteidigers folg als Prellball genau in die Mitte des Strafraumes, wo Draganovic das Rund glücklich ins Netz ablenken konnte.
Damit war die Partie zwar noch nicht zu Ende. Die Muotathaler kämpften verbissen um den Ausgleich, wurden aber nicht belohnt.
Telegramm
FC Baar - FC Muotathal 2:1 (0:0)
- Lättich
- 120 Zuschauer.
- SR Odermatt.
- Tore: 75. Meier 1:0. 87. Nick Bürgler 1:1. 89. Draganovic 2:1.
- FC Baar: Schelbert, Mäder, Messina, Can, Makuka, Mazenauer, Draganovic, Softic, Ward, Parente (Imbach, Meier, Bertucci, Mitreski).
- FC Muotathal: Vollenweider; Schuler, Simon Betschart, Fabio Heinzer, Sergio Gwerder; Sven Gwerder, Stefan Schelbert, Marcel Betschart, Marcel Gwerder; Suter, Silvan Schelbert (Panxhaj, Armin Bürgler, Nick Bürgler, Heinzer Kilian, Schelbert René).
- Bemerkungen: -